Wiper_Malware

Wiper-Malware

Wiper-Malware ist eine Art der Schadsoftware, die das Ziel hat, Daten vollständig zu löschen ohne das diese wieder hergestellt werden können. Der Unterschied zu anderen Arten von Malware ist, dass diese nicht zum Ziel hat, Daten zu stehlen, sondern sie zu löschen und das System somit unbrauchbar macht.

DDoS

DDoS-Angriffe

Bei einem DDoS-Angriff ist das Ziel den normalen Betrieb des Webservers vollständig zu stören, indem man eine grosse Anzahl an Anfragen an diesen Server schickt. Ein Server hat nur eine bestimmte Kapazitätsgrenze an Anfragen, die er gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn man nun also viele Anfragen auf einmal sendet, wird die Kapazität des Servers überlastet.

Crit Infra

Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur

Bei Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur wird versucht Einrichtungen aus den Sektoren Energie, Transport und Verkehr, Wasser, Ernährung, Gesundheit etc, zu beeinträchtigen oder sogar lahmzulegen. Hierzu werden verschiedene Methoden wie Phishing-Mails, Malware und Ransomware, DDoS-Angriffe sowie Angriffe auf SCADA (System Control and Data Acquisition)-Systeme verwendet.

Phishing

Phishing-Angriffe

Phishing-Angriffe sind Angriffe bei denen versucht wird, Leute dazu zu verführen sensible Daten weiterzugeben. Dazu gibt sich der Hacker als jemanden aus, dem das Opfer vertraut oder Vertreter einer bekannten Marke. Der Hacker versendet eine Nachricht an das Opfer, um ihn aufzufordern, etwas zu tun, meistens eine Rechnung zu zahlen. Wenn man dann die Daten eingibt, werden die Daten möglicherweise an den Hacker weitergeleitet oder es wird eine Schadsoftware auf dem Gerät installiert. Zum Phishing werden meistens E-Mails, SMS oder auch Telefonanrufe verwendet.

DB Attacks

Datenbankangriffe

Bei Datenbankangriffen gibt es sehr viele verschiedene Methoden, dazu gehören SQL-Injections, Privilege Escalation und Ransomware-Angriffe. Bei einer SQL-Injection wird versucht, manipulierten SQL-Code in Eingabefelder oder URLs einzufügen, um Zugriff auf die Datenbank zu erhalten. Anders ist es bei der Privilege Escalation, hier nutzen die Angreifer Schwachstellen in der Datenbanksoftware oder deren Konfiguration, um administrative Rechte zu bekommen. Ransomware-Angriffe haben einen anderen Nutzen, sie versuchen die Datenbank durch Malware zu verschlüsseln.

Propaganda

Propaganda

Mit Propaganda wird versucht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und politische, ideologische oder soziale Ziele zu fördern. Propaganda kann positiv sein, jedoch ist immer ein kritisches Denken gefragt, um schlechte Propaganda aufzudecken, da diese sehr gefährlich sein kann. Propaganda kann schnell falsche Informationen übermitteln und so manipulativ sein und die Meinungsfreiheit einschränken.